2025: Endlich ein eigener Camper

Man kann nicht sagen, dass wir uns die Entscheidung und die Auswahl vor dem Kauf unseres Campervans leicht gemacht hätten. Immerhin sind zwischen den ersten Ideen und der Bestellung rund zwei Jahre vergangen.
Zwei Jahre in denen wir zwei mal die Düsseldorfer Caravan-Messe besucht, viele Ideen gewälzt und wieder verworfen und mehrere Tests gemacht (oder gelassen) haben.
Zu groß, zu immobil, zu prekär - diverse Alternativen wurden überlegt und wieder verworfen
Zuletzt war jedoch klar, dass uns Dachzelte oder ähnlich minimalistische Versionen mangels Toilette und Bad zu prekär und die wirklich großen Teile, wie Liner (die sogenannten "Rolling-Homes") oder gar 5th-Wheeler (Sattelschlepper-Wohnmobile) zu groß und damit viel zu "immobil" wären.
Wir hatten uns also nach all den Messebesuchen und Tests doch für einen klassischen kompakten Campervan entschieden. Unsere Wahl war dabei auf den slowenischen Hersteller "MegaMobil" bzw. dessen wirklich hervorragenden bayrischen Händler Höger Automobile in Aichach gefallen.
Unser Modell: Der MegaMobil Revolution 640. Wie Insider unschwer erkennen, handelt es sich dabei um einen 6,40 Meter langen und extra hohen Ausbau auf Stellantis Basis (die Plattform, unter der mittlerweile ziemlich viele Kleintransporter, wie der Fiat Ducato, Citroen Jumper, Peugeot Boxer, Opel Movano, der RAM Promaster und demnächst auch noch ein Toyota Ableger firmieren).
Die Stealth-Optik (also dass man ihn nicht gleich als Camping-Mobil erkennt), die breitbeinigen All-Terrain-Reifen und die durchgehend in Schwarz gehaltene Außenfarbe waren uns dabei ebenso wichtig, wie eine Inneneinrichtung, die eben nicht nur in Holzoptik daherkommt, sondern Grau-, Weiß- und Antrazit-Töne zu einem freundlichen Inneren kombiniert.
Einer der großen Vorteile bei MegaMobil war dabei die relativ große Auswahlmöglichkeit an Dekors und Farben.
Mehr zum Thema Kaufentscheidung, welche Absurditäten der Wohnmobil-Branche uns dabei begegnet sind und welche Art von echter Beratung wir uns stattdessen gewünscht haben, gibts in einem eigenen Grundlagen-Artikel.